Plaggenhütte hat einen neuen Glanz

Liebe Vereinsmitglieder unseres Bönninghardter Fördervereins für Naturschutz und Brauchtum, liebe Helferinnen und Helfer, liebe Bönninghardterinnen und Bönninghardter,

mehr als 20 Helferinnen und Helfer haben am Samstag, 20. Mai von 9.00 bis 14.00 Uhr in einer fröhlichen Gemeinschaftsarbeit die Plaggenhütte restauriert, aufgeräumt, Unkraut gerupft u.a.

Die rechte Wandseite des „Haupthauses“ würde komplett entkernt, neue Pfosten eingesetzt und mit frischen Plaggen hergerichtet. Volker Schulte-Bunert plant mit seinen Mitarbeitern*innen von Gemeindebauhof auf dem Veener Friedhof eine Blumenwiese zu errichten. Das hatte für uns den Charme, dass wir dort die nötigen Plaggen „stechen“ durften.

In zwei Trupps ging es an das Tageswerk, zu Einem Plaggenstechen, Verladung, Transport zur HEI und zum Zweiten, Demontage der rechten Wandseite und Erneuerung von Rundholzstützen und Aufbau der Plaggenwand.

RP und NN haben berichtet, wobei leider in der Darstellung der RP geschichtliche Begebenheiten, Daten und Fakten nicht zutreffend sind. Zu Recht wurde von Kennern der Bönninghardter Geschichte darauf hingewiesen.

 Als Ortvorsteher der HEI danke ich jedenfalls allen Helferinnen und Helfern, von jung bis alt, für den tatkräftigen und zügigen Einsatz. Am Ende der Ehrenarbeit, bei kühlen Getränke und frischem DÖNER wurde noch nett geplaudert und alle waren sich unisono einig, es war ein prima Samstagvormittag. Es lohnt sich gemeinsam ein Dorfziel zu erreichen, wir lernen uns näher kennen uns besser zu verstehen, gerade auch was Vereinsarbeit bedeutet. 

Herzlichen Dank sage ich allen Helferinnen und Helfern, dem Bauhof von Alpen, wobei mir als OV noch wichtig ist allen Bönninghardterinnen und Bönninghardtern zusagen, nehmt weiter am Bönninghardter Dorfgeschehen teil. Dann sind und bleiben wir ein tolles Dorf.

In Kürze steht das Vogelschießen (25.06.) und eine Woche (04.07.) das Schützenfest an. 

An  diesem Wochenende führt der  BSV Bönninghardt auf dem Sportplatz wieder einmal das Ultimate FrisbeeTournier mit 10 Mannschaften, die nicht nur aus NRW sondern auch aus anderen Bundesländern kommen, durch. Auch das lohnt sich ein Besuch wirklich. 

Euer Ortsvorsteher

Herbert Oymann

 

Restaurierung bzw. Erneuerung unsere „Dorfmuseums“ Plaggenhütte

Liebe Vereinsmitglieder und Einzelmitglieder unseres Fördervereins,

es ist unbestritten, dass die Plaggenhütte zu einer der Bönninghardter Sehenswürdigkeit gehört und unsere Bönninghardt-Geschichte plakativ und naturgetreu beschreibt.  Nur, wer sich diese heute anschaut, wird sie danach mit einer Traurigkeit verabschieden. Katastrophaler Zustand und es dauert nicht lange, dann hat sie ihre Standfestigkeit verloren.

Den Kurzaufruf hat Euer Vorstand schon einmal gemacht und um Eure Mithilfe für die Erneuerung der Plaggenhütte gebeten. Mit Volker Schulte-Bunert konnten wir abstimmen, dass wir auf dem Friedhof in Veen die erforderlichen Plaggen, in Menge, Güte und Beschaffenheit dort „abstechen“ dürfen. Dort soll alsbald eine bunte Blumenwiese entstehen.

Wir bekommen kostenfrei die erforderlichen und natürlichen Pfosten/Rundholz für das Tragwerk zur Verfügung gestellt. Nun liegt es an uns, das Tagewerk Restaurierung schnellstmöglich in Angriff zu nehmen, zumal die Blumenwiese bald eingesät werden muss.

Wir bitten Euch (drei sollten es schon sein) ausreichend Frauen- und Manneskräfte für die Samstagsarbeit, am 21. Mai, zu mobilisieren. Wir werden pünktlich um 9.00 beginnen und hoffen zügig fertig zu werden. Nach getaner Arbeit oder anders ausgedrückt, nach Abschluss unserer Ehrenamtlichen Maloche  wollen wir einen DÖNER, natürlich für jeden Einzelnen reichen. Zum Trinken und das Elf-Ürken wird es auch geben.

Was brauchen wir an Materialien?

PKW`s mit Anhänger; davon mindestens drei! Schüppe, Spaten, Harke Schubkarre, Messer zum zurechtschneiden der Plaggen, persönliche Schutzhandschuhe. Säge, Flechtdraht, Kordel gehören ebenso dazu. Bitte mitbringen. Wir sind dabei, dieser wird von unserer Vereinskasse bezahlt, einen gescheiten Rasenmäher anzuschaffen (Angebotseinholung läuft). Dann hoffen wir um Freiwillige, die wechselweise und nach Notwendigkeit Mäharbeiten (geschätzt max. 30 Minuten) erledigen.

Diese Nachricht steht auch im Internet unter Bönninbghardt, das Besenbinderdorf.

Es grüßt Euer Vorstand.

Alexander, Herbert, Roland, Werner