Uncategorized
Chancen für die Bönninghardt und Vereine; Einsatz von SocialMedia Technik für unser Vereinsmarketing
Chancen für die Bönninghardt und Vereine; Einsatz von SocialMedia Technik für unser Vereinsmarketing
Liebe Vereinsvorstände und Mitglieder, liebe Bönninghardter*innen,
ich schreibe Euch als Ortvorsteher und 2. Vorsitzenden unseres Fördervereins an.
Wir schauen oft, hier und da auch neidisch, wie anderen Orts Dorfgemeinschaft gelebt und erlebt wird. Gute Dorfgemeinschaft funktioniert auch bei uns „op de Hei“! Aber oft stelle ich als O.V. fest, dass der Informationsfluss vor einer Veranstaltung doch auch gestört ist. Ich habe einige Personen befragt, „kommst Du auch?“ „Weiß ich nichts von,“ war die Antwort.
Am kommenden Samstag, 03.09., in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr führt Marc Torke, er ist Social Media Experte und echter Bönninghardter, in dem Schulungszentrum von LEMKEN auf der Bönninghardt, Mühlenweg 69, eine „Grundschulung“ durch, die uns helfen soll, unser eigenes Vereinsmarketing bei FaceBook, Instagram und Co. aufzubauen bzw. zu verbessern.
Mit dem 10.08. hat Euer Förderverein für Naturschutz und Brauchtum eine Einladung mit der Bitte dazu verschickt, dass Ihr neben Eure Vereinsvorständen und interessierten Mitglieder*innen darüber in Kenntnis setzt. Das ist auch geschehen, scheinbar nicht überall. Bis max. 30 Plätze stehen zur Verfügung, aber nicht einmal die Hälfte der Plätze sind belegt. Bitte legt Euch bis zum kommenden Mittwoch „ins Zeug“, damit die Schulungsplätze gefüllt sind.
Anmeldung bitte an Alexander Kröll. Sprecht vor allen Dingen auch jüngere Interessierte an. Während der Pausen stehen selbstverständlich Getränke bereit und zum Schluss gibt es belegte Brötchen, so dass Zuhause für Euch die Küche „kalt“ bleiben kann. Das Seminar und auch die Verpflegung sind kostenfrei.
Also packen wir es an.
Ich freue mich auf einen tollen Samstag, der uns neben Wissensvermittlung auch Freude bereiten wird, da bin ich sicher.
Beste Grüße!
Herbert
Plaggenhütte hat einen neuen Glanz
Liebe Vereinsmitglieder unseres Bönninghardter Fördervereins für Naturschutz und Brauchtum, liebe Helferinnen und Helfer, liebe Bönninghardterinnen und Bönninghardter,
mehr als 20 Helferinnen und Helfer haben am Samstag, 20. Mai von 9.00 bis 14.00 Uhr in einer fröhlichen Gemeinschaftsarbeit die Plaggenhütte restauriert, aufgeräumt, Unkraut gerupft u.a.
Die rechte Wandseite des „Haupthauses“ würde komplett entkernt, neue Pfosten eingesetzt und mit frischen Plaggen hergerichtet. Volker Schulte-Bunert plant mit seinen Mitarbeitern*innen von Gemeindebauhof auf dem Veener Friedhof eine Blumenwiese zu errichten. Das hatte für uns den Charme, dass wir dort die nötigen Plaggen „stechen“ durften.
In zwei Trupps ging es an das Tageswerk, zu Einem Plaggenstechen, Verladung, Transport zur HEI und zum Zweiten, Demontage der rechten Wandseite und Erneuerung von Rundholzstützen und Aufbau der Plaggenwand.
RP und NN haben berichtet, wobei leider in der Darstellung der RP geschichtliche Begebenheiten, Daten und Fakten nicht zutreffend sind. Zu Recht wurde von Kennern der Bönninghardter Geschichte darauf hingewiesen.
Als Ortvorsteher der HEI danke ich jedenfalls allen Helferinnen und Helfern, von jung bis alt, für den tatkräftigen und zügigen Einsatz. Am Ende der Ehrenarbeit, bei kühlen Getränke und frischem DÖNER wurde noch nett geplaudert und alle waren sich unisono einig, es war ein prima Samstagvormittag. Es lohnt sich gemeinsam ein Dorfziel zu erreichen, wir lernen uns näher kennen uns besser zu verstehen, gerade auch was Vereinsarbeit bedeutet.
Herzlichen Dank sage ich allen Helferinnen und Helfern, dem Bauhof von Alpen, wobei mir als OV noch wichtig ist allen Bönninghardterinnen und Bönninghardtern zusagen, nehmt weiter am Bönninghardter Dorfgeschehen teil. Dann sind und bleiben wir ein tolles Dorf.
In Kürze steht das Vogelschießen (25.06.) und eine Woche (04.07.) das Schützenfest an.
An diesem Wochenende führt der BSV Bönninghardt auf dem Sportplatz wieder einmal das Ultimate FrisbeeTournier mit 10 Mannschaften, die nicht nur aus NRW sondern auch aus anderen Bundesländern kommen, durch. Auch das lohnt sich ein Besuch wirklich.
Euer Ortsvorsteher
Herbert Oymann
Königsvogelschießen sowie Schützenfest 2022
Waldbüdchen Bönninghardt
Waldbüdchen
Öffnungszeiten zu den Osterfeiertagen
Karfreitag 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag 12:00 – 18:00 Uhr
Ostersonntag 12:00 – 18:00 Uhr
Ostermontag 12.00 – 18.00 Uhr
Haben wir die Bönninghardt (noch) im Blick?
Der Bönninghardter Ortsvorsteher lädt die Bönninghardterinnen und Bönninghardter und alle Vereine der Bönninghardt zu einem zweistündigen Meinungsaustausch herzlich ein.
Das ist das erste Bönninghardter Frühlingsgespräch im Waldklassenzimmer-Kinderspielplatz.
Termin: Samstag, 09. April 2022; Beginn: 18.00 Uhr – Ende 20.00 Uhr
Titel:
Haben wir die Bönninghardt (noch) im Blick?
Zukunft unserer Bönninghardt – bieten sich Chancen?
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-Liebe Bönninghardterinnen und Bönninghardter,
auch wenn sich beim letzten Dorf-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nur wenige Dörfer beteiligt haben, so dürfen wir doch auf den erreichten zweiten Platz durchaus stolz sein.Anknüpfend an diesem Wettbewerb möchte ich das Gespräch mit interessierten Dorf-Bewohnern suchen.
Zum Start unseres Frühlingsgesprächs werde ich über den Status Quo, damit ist der gegenwärtigen Zustand der Bönninghardt gemeint, berichten:
Für diesen Abend konnte ich BM Thomas Ahls, den Kreistagsabgeordneten Günther Helbig und Landtagskandidat Sascha van Beek gewinnen. Ich freue mich auf einen interessanten Dialog, auf Eure Fragen und gesellige zwei Stunden. Ach ja: Es gibt was zum Trinken. „Wat nix kost!“
Ich wünsche mir und für uns alle eine gute Beteiligung.
Euer Ortsvorsteher: Herbert Oymann
24.04.2019 Podiumsdiskussion auf der Bönninghardt
Liebe Mitstreiter,
hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Podiumsdiskussion, am 24.04.2019 um 20 Uhr in die Gaststätte Thiesen/Eickschen, Winnenthaler Str. 1, 46519 Alpen-Bönninghardt
Niederrheinappell 2019
Gegen den weiteren Kiesabbau am Niederrhein ein.
Podiumsteilnehmer
Charlotte Quik MdL CDU
Rene Schneider MdL SPD
Thomas Boos Fraktionsvorsitzender FDP/Vertreter im RVR
Horst Becker MdL Bündnis´90/Die Grünen
Martin Tönnes Chefplaner beim RVR
Dr. Christian Winterberg Vertreter Aktionsbündnis Niederrheinappell
Christian Strunk Vertreter Kiesindustrie
Moderator: Sebastian Falke
Im Anschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde.
Der Saal fasst ca. 300 Teilnehmer. Bitte mobilisieren Sie Nachbarn, Freunde, Verwandte und Bekannte, mitzukommen
23.11.2018 Besuch der CDU Landtagsabgeordneten Charlotte Quik
Am Freitag, den 23.11.2018 um 11 Uhr besucht die CDU Landtagsabgeordnete Charlotte Quik unsere Bönninghardt, um sich vor Ort ein Bild von der geplanten Auskiesungsfläche zu machen.
Wir treffen uns um 11 Uhr am Waldspielplatz, um anschließend gemeinsam mit Frau Quik zur Auskiesungsfläche zu fahren.
Wir würden uns freuen, wenn besonders viele Kiesgegner an diesem Termin teilnehmen würden.
Protestplakat -Mal Aktion
Mit Unterstützung haben wir Protestplakate gemalt Vielen lieben Dank an die Firma Hensen, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.